Fürstbistum (Hochstift) Hildesheim
Bishopric of Hildesheim
Principauté épiscopale de Hildesheim

Geschichte des Fürstbistums Hildesheim

Links

Am Übergang des Hellwegs über die Innerste besteht bereits seit dem 8. Jahrhundert eine Siedlung. Das zur Kirchenprovinz Mainz zählende Bistum wird 815 durch Ludwig den Frommen gegründet. Im frühen Mittelalter gewinnt es ausgedehnten Besitz u.a. an der Mosel, im Odenwald und in der Grafschaft Harzgau. Die Bischöfe Bernward (993 bis 1022) und Godehard (1022 bis 1038) machen Hildesheim zu einem kulturellen Zentrum.

Im Süden kaufen die Bischöfe 1310 von Simon, dem letzten Grafen von Dassel dessen Besitz.

Bei den Versuchen, ihren Herrschaftsbereich, das so genannte Hochstift, auszuweiten, stoßen die Bischöfe von Hildesheim aber immer wieder mit den Herzögen zu Braunschweig-Lüneburg zusammen. Auch im Innern kommt es zu Konflikten mit der Stadt Hildesheim und dem selbstbewussten Stiftsadel. Ganz unterschiedliche Gegensätze kulminieren 1519 in einem verheerenden Krieg, der Hildesheimer Stiftsfehde (1519-1523). Zunächst gelingt es Bischof Johann und seinen Verbündeten, die Gegner zu besiegen. Das Eingreifen des Kaisers lässt aber im Ergebnis die Herzöge zu Braunschweig-Lüneburg (Linien Calenberg und Wolfenbüttel) triumphieren; sie teilen 1523 große Gebiete des Hochstifts unter sich auf. Diese Gebiete werden protestantisch, während das verbliebene "Kleine Stifts" katholisch bleibt, mit Ausnahme der Stadt Hildesheim und des Amtes Peine. Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte fallen so Kirchengüter durch Rechtsspruch in weltlichen Besitz. 

1643 erhalten die Fürstbischöfe durch den Spruch des Reichshofrates die verloren gegangenen Gebiete zurück. 

1573 bis 1761 regieren in Hildesheim Bischöfe aus dem Hause Wittelsbach. Das Bistum ist in dieser Zeit immer Nebenland für die Bischöfe, da sie meistens auch in Köln und den westfälischen Bistümern regieren.

1802-1807 gehört es zu Preußen und 1807-1813 zum Königreich Westphalen. 1813 kommt es zu Hannover, mit dem es 1866 an Preußen fällt. Seit 1946 ist das Gebiet Teil des Landes Niedersachsen.

Quellen:
Köbler, Gerhard. Historisches Lexikon der Deutschen Länder. München 1988.
www.niedersachsen.de
Bistum Hildesheim

Karte Niedersachsen 1789

weitere empfohlene Bücher

 

Euratlas Periodis Expert Geschichtsatlas von Europa
ganz Europa, das Mittelmeer und der Nahe Osten
vom Jahr 1 bis zum Jahr 2000
für jedes Jahrhundert eine Karte
mehr

Deutschland 1789 - interaktiver Atlas
Sie wollten schon immer wissen
woher Ihre Vorfahren stammen?
wem das heimatliche Gebiet gehörte?
mehr

Nordrhein-Westfalen

Deutschland / Germany / Allemagne

Startseite

info@hoeckmann.de

Impressum/Disclaimer Sitemap

02.08.18 © Höckmann

www.ruhr-projekt.de